kvt Kassenärztliche
Vereinigung Thüringen

Ärzte & Psychotherapeuten
zurück zur Übersicht

Sonographie (Ultraschalldiagnostik)

Hier finden Sie alle Informationen zu einer Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur Sonographie (Ultraschalldiagnostik).

Anpassungen der Ultraschall-Vereinbarung zum 01.04.2025

  • In der Ultraschall-Vereinbarung wird zum 01.04.2025 ein neuer interdisziplinärer Grundkurs Kopf-Hals unter Einbeziehung der Schilddrüse eingeführt. Der neue Grundkurs ist vor allem für die Gebiete der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Nuklearmedizin interessant.
  • Zusätzlich wird das Intervall der Konstanzprüfungen für Neugeräte (nicht älter als zwei Jahre) von sechs auf acht Jahre verlängert. Bei älteren Geräten bleibt der Prüfrhythmus unverändert in sechsjährigem Abstand. Des Weiteren ist in Paragraf 13 der Ultraschall-Vereinbarung festgelegt, dass Dokumentationsprüfungen (gemäß § 11 Abs. 10) für Konstanzprüfungen anerkannt werden können. 

Anpassungen der Ultraschall-Vereinbarung zum 01.10.2024

  • Neu ist die Aufnahme der Gebührenordnungsposition (GOP) 33105 zur Elastographie. In Anlage III (Anforderungen an die apparative Ausstattung nach 
    § 9) der Ultraschall-Vereinbarung wurde für die Anwendungsklasse AK 7.1 die neue GOP 33105 zur Beurteilung des Fibrosegrades der Leber zur Indikationsstellung einer Behandlung mit einem Gentherapeutikum (Hemgenix®) aufgenommen.
  • Ärztinnen und Ärzte, die über eine Genehmigung für die abdominelle Sonographie nach der GOP 33042 gemäß Ultraschall-Vereinbarung verfügen, können die Elastographie nach der neuen GOP 33105 ohne zusätzliche Antragstellung erbringen und abrechnen.

Bauchaortenaneurysmen (Ultraschallscreening)

Informationen zu Bauchaortenaneurysmen finden Sie hier

Anträge nach Fachgebiet - bitte schicken Sie diese eingescannt immer im PDF-Format

Bitte reichen Sie zu Ihrem Antrag zwingend die Anlage 2 mit ein! Die Anlage 1 ist nur erforderlich, sofern Sie Ihre Facharztweiterbildung nicht in Thüringen absolviert haben.

Innere Medizin

 

Für Fachgebiete, die nicht aufgeführt sind, nutzen Sie bitte folgenden Antrag:

Informationen der KBV

Themenseite der KBV