Rechenschaftsberichte über die Verwendung der Haushaltsmittel
für das Haushaltsjahr 2021
Entsprechend § 305b des V. Sozialgesetzbuches hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen für das Haushaltsjahr 2021 die Daten zu veröffentlichen, wobei das Haushaltsjahr 2021 die abgerechneten Quartale 4/2020 bis 3/2021 beinhaltet und den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2021 betrifft.
für das Haushaltsjahr 2020
Entsprechend § 305b des V. Sozialgesetzbuches hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen für das Haushaltsjahr 2020 die Daten zu veröffentlichen, wobei das Haushaltsjahr 2020 die abgerechneten Quartale 4/2019 bis 3/2020 beinhaltet undden Zeitraum 01.01. bis 31.12.2020 betrifft.
für das Haushaltsjahr 2019
Entsprechend § 305b des V. Sozialgesetzbuches hat die KVT für das Haushaltsjahr 2019 die Daten zu veröffentlichen, wobei das Haushaltsjahr 2019 die abgerechneten Quartale 4/2018 bis 3/2019 beinhaltet und den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2019 betrifft.
für das Haushaltsjahr 2018
Entsprechend § 305b des V. Sozialgesetzbuches hat die KVT für das Haushaltsjahr 2018 die Daten zu veröffentlichen, wobei das Haushaltsjahr 2018 die abgerechneten Quartale 4/2017 bis 3/2018 beinhaltet und den Zeitraum 01.01. bis 31.12.2018 betrifft.
Honorarberichte
Der Honorarbericht stellt für jede Fachgruppe das Bruttohonorar und weitere Kenngrößen des Betrachtungsjahres dar. Dabei wird stets die Veränderung zum Vorjahr ermittelt und ausgewiesen. Für jede Fachgruppe werden zunächst die wichtigsten Kenngrößen dargestellt. Neben dem Bruttohonorar der Fachgruppe werden auch die Behandlungsfallzahl und die Anzahl der Ärzte der Fachgruppe ermittelt.
Der Honorarbericht 2018 ist der Erste in dieser ausführlichen Form.
Versorgungsbericht 2022
Nach 2008, 2013 und 2019 stellen wir Ihnen auch im Jahr 2022 einen Versorgungsbericht zur Verfügung.
Die Kassenärztliche Vereinigung hat die Aufgabe, eine qualitativ hochwertige wohnortnahe ambulante Versorgung durch Ärzte und Psychotherapeuten zu organisieren. In diesem Bericht ziehen wir zum vierten Mal Bilanz, wie wir diese Aufgabe erfüllen. Er zeigt den Status quo zu Fragen der Altersstruktur, Vollzeittätigkeit und Digitalisierung, macht aber auch deutlich, dass wir für die Aufgaben der Zukunft gut gerüstet sind. Unserer besonderen Rolle bei der Pandemiebekämpfung in Thüringen haben wir darüber hinaus ein eigenes Kapitel gewidmet - "Akut einsatzbereit - Pandemie-Management".
Wir stellen uns Ihnen damit als die Experten für die Organisation des ambulanten Gesundheitswesens vor und sind gerne bereit mit Ihnen darüber in den Dialog zu treten.