Aktuelle Information
Broschüre „Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden“ in der 2. Auflage (01/2022) erschienen
Die Neuauflage der Broschüre „Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden“ beschreibt den aktuellen Stand rund um die Hygiene, den Umgang mit Medizinprodukten sowie den Arbeitsschutz bei Beschäftigung von Mitarbeitern aus rechtlicher und fachlicher Sicht. Darüber hinaus beinhaltet der Leitfaden weitere Themen, wie z. B. den Einsatz persönlicher Schutzausrüstung. Er zeigt auf, was standardmäßig wichtig und sinnvoll ist aber auch, bei welchen Therapien, Patienten oder Situationen über die Basishygiene hinaus weitere Maßnahmen durchzuführen sind.
Hygieneleitfaden
Mit der Publikation „Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden” (2. Auflage 2019) stellt das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte (CoC Hygiene und Medizinprodukte) ein umfangreiches Informations- und Nachschlagewerk zur Verfügung. Der Schwerpunkt des Leitfadens liegt auf dem Hygienemanagement der Arztpraxis und damit auf allgemeinen Hygiene-Themen wie Personal- und Umgebungshygiene oder auf Spezial-Themen, die in der Behandlung von Patienten mit übertragbaren Krankheiten von Bedeutung sind. In zwei weiteren Kapiteln werden die wichtigsten Rechtsgrundlagen zu den Themen Hygiene, Medizinprodukte und Arbeitsschutz aufgeführt, die sich daraus ableitenden Pflichten dargestellt und entsprechende praktische Umsetzungsempfehlungen gegeben. Die 2. Auflage des Hygieneleitfadens hält aber auch neue Themen für alle Interessierten bereit: Die Vielfalt von Mikroorganismen, mit denen Einrichtungen des Gesundheitswesens mittlerweile konfrontiert sind, erfordert darauf ausgerichtete Hygienemaßnahmen. Deshalb wurde beispielsweise der Themenbereich Mikroorganismen und angepasste Desinfektionsmittel aufgenommen.
Hygiene in psychotherapeutischen Praxen? Ist das überhaupt ein Thema, reicht da nicht die „normale“ Haushaltshygiene aus? Ja, es ist ein Thema. Das CoC hat die Publikation „Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden” heraus gebracht, der speziell auf die Bedürfnisse psychotherapeutischer Praxen zugeschnitten ist. Grundlage für die Inhalte des Leitfadens waren die Arbeit und die Bedürfnisse der psychotherapeutischen Praxen in der ganzen Breite und Vielfalt des Behandlungs- und Methodenspektrums. Neben den auf jede Praxis zutreffenden Hygienethemen, wie Hände- und Flächenhygiene, werden Hygieneaspekte im Zusammenhang mit dem Einsatz von Medizinprodukten, wie zum Beispiel Biofeedbackgeräten aufgezeigt. Thematisiert werden auch die Besonderheiten in der Therapie von schwer erkrankten Patienten (zum Beispiel Onkologie-Patienten), bis hin zu den Hygieneanforderungen, die zum Schutz von eventuellen Mitarbeitern beachtet werden müssen.
Hier die online-Versionen für Arztpraxis und psychotherapeutische Praxis:
- pdf"Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden.", 2. Auflage (Februar 2019)4 MB
- pdf"Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden" - Gegenüberstellung 2014 zu 2019230 KB
- pdf"Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden", 2. Auflage, Januar 20221 MB
- pdf"Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis. Ein Leitfaden" - Gegenüberstellung der Vers. 2015 und 202289 KB