Verdachtshinweise auf den Missbrauch von Arzneimitteln und Krankenversicherungskarten
Verdachtsfälle können Sie an die Rechtsabteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen unter der
03643 559-141 oder per E-Mail an rechtsabteilung melden. @kvt.de
Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass eine notwendige medizinische Versorgung nicht versagt werden darf!
Meldedatum | Medikament/e | Ort/e der betroffenen Arztpraxis/en | Patientendaten (Alter, Geschlecht, Wohnort) | Krankenkasse des/r Patienten/in | Sachverhalt | |||||
03/2023 |
|
|
| AOK Plus | Es handelt sich um 2 Personen, die gemeinsam bereits mehrfach im Quartal im Sitzdienst erschienen sind und entsprechende Verordnung in Packungsgröße N3 verlangen, obwohl sie sich diese bereits mehrfach im Quartal haben rezeptieren lassen. Sie geben an unter chronischen Schmerzen zu leiden. | |||||
03/2023 |
|
|
| AOK Plus | Patient verlangt regelmäßig entsprechende Verordnungen und erfindet Ausreden für das häufige Verlangen (z.B. Medikament wurde beschädigt/zerstört). Er ist auffallend freundlich und schwarz gekleidet. | |||||
03/2023 |
|
|
| AOK Plus | Patient verlangt wiederholt entsprechende Verordnungen. | |||||
03/2023 |
|
|
| Techniker Krankenkasse | Unter Angabe, sein Hausarzt sei im Urlaub, versucht der Patient bereits seit längerer Zeit, entsprechende Verordnungen zu erlangen. Er verbraucht unglaubwürdig hohe Mengen des Medikaments. | |||||
20/2023 |
|
| AOK | Patient nimmt Unmengen an Tabletten ein und behauptet, er habe keine mehr, obwohl die Versorgung noch über mehrere Wochen reichen sollte. Patient wurde mehrfach darauf aufmerksam gemacht, auch eine Empfehlung zur stationär-psychiatrischen Einweisung wurde ausgesprochen. Patient ist völlig uneinsichtig und erkennt den Ernst der Lage nicht an. | ||||||
02/2023 |
|
| AOK | Patient verlangt bei verschiedenen Hausärzten als angeblicher Vertretungspatient regelmäßig entsprechende Verordnungen. | ||||||
01/2023 |
|
|
| BARMER | Patient verlangt unter Vorlage eines Medikationsplanes und der Angabe von Schlafmangel und Unruhe diverse Betäubungs- und Schmerzmittel. Eine Abhängigkeit ist bekannt. Auffällig ist das zunächst äußerst nette und schmeichelnde Auftreten des Patienten. | |||||
11/2022 |
|
|
| Techniker Krankenkasse
| Patient fordert von verschiedenen Ärzten entsprechende Verordnungen. | |||||
11/2022 |
|
|
| Techniker Krankenkasse | Patientin fordert von verschiedenen Ärzten entsprechende Verordnungen. | |||||
10/2022
|
|
|
| AOK
| Patientin verlangt entsprechende Verordnungen.
| |||||
09/2022 |
|
|
| AOK | Patientin verlangte bereits mehrfach eine entsprechende Verordnung. | |||||
09/2022 |
|
|
| BARMER | Unter Verweis auf einen Bandscheibenvorfall und chronische Schmerzen verlangt der Patient als Vertretungsfall entsprechende Verordnungen. Patient war in der angegebenen Hausarztpraxis nicht bekannt. | |||||
09/2022 |
|
| DAK | Patientin versucht wiederholt entsprechende Verordnungen bei verschiedenen Ärzten - auch im KV-Dienst - zu erhalten. Dabei gibt sie häufig Schlafstörungen und Depressionen an. | ||||||
09/2022 |
|
|
| Patientin fordert entsprechende Verordnungen mit der Begründung, derzeit im Urlaub zu sein. | ||||||
05/2022 |
|
|
| AOK | Patient fordert entsprechende Verordnungen. | |||||
05/2022 |
|
|
| AOK | Patientin fordert entsprechende Verordnungen mit der Begründung von Schmerzen in der linken Hand. | |||||
03/2022 |
|
|
| BARMER | Patientin fordert entsprechende Verordnungen und gibt als Diagnose Epilepsie an. | |||||
02/2022 |
|
|
| AOK PLUS | Die Patientin verlangt bei verschiedenen Arztpraxen entsprechende Verordnungen. Als Grund gibt sie an, ihr Hausarzt sei im Urlaub oder sie suche derzeit nach einem Hausarzt, da sie bisher in der Gegend keinen habe. |