kvticker - wöchentlicher Newsticker der KV Thüringen
Der wöchentliche „kvticker" informiert Sie kurzfristig zu wichtigen Themen Ihres Praxisalltags und erreicht Sie immer freitags per E-Mail.
Hier finden Sie die kvticker-Ausgaben in ihrer öffentlichen Version. Beachten Sie, dass teilweise sensible Informationen aus jenen Versionen entfernt sind. Um vollumfänglich in den Genuss aller Informationen zu kommen, abonnieren Sie unseren kvticker ganz einfach via Mail an medien unter Angabe Ihrer BSNR/LANR. @kvt.de
Was ist neu (05.05.)
+++ Versorgung von morgen bereits heute sichern +++
Werden Sie Weiterbilder:in!
Den Weg dorthin gehen Sie nicht allein:
Weiterbildungsermächtigungen erteilt die Landesärztekammer Thüringen.
Beratungen zur Beschäftigung von Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung übernimmt die KV Thüringen.
Weiterbildende werden im ersten Jahr mit bis zu 500 EUR monatlich gefördert, auch rückwirkend. Ein Antrag ist nicht notwendig.
Sie sind schon Weiterbilder:in?
Finden Sie Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung oder inserieren Sie selbst:
Freie Praxis oder Nachfolge gesucht?
Praxisbörse KV Thüringen – die Plattform, um Versorgung langfristig sicherzustellen:
Suchen, selbst inserieren und gefunden werden!
Auch geeignet, um Kolleg:innen oder Kooperationspartner:innen zu finden!
Ein kostenloser Service der KVT.
https://www.kv-thueringen.de/praxisboerse
Nutzen Sie die Optionen für eine langfristige Planung einer Praxisabgabe oder Niederlassung – wir empfehlen dazu einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren im Voraus!
+++ Immer noch vielerorts Thema: Hausarztvermittlung von dringlichen Facharztterminen +++
Uns erreichen immer wieder Beschwerden von Hausärztinnen und Hausärzten, dass sie dazu gedrängt würden, Hausarztvermittlungsfälle zu generieren. Deshalb möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die Entscheidung über die Dringlichkeit einer Überweisung allein im fachlichen Ermessen der ausstellenden Kolleginnen und Kollegen steht und entsprechende „Anforderungen“ unzulässig sind. Andererseits ist durch die Hausärztinnen und Hausärzte zu beachten, dass der Wegfall der Neupatientenregelung zu einer Verknappung des Terminangebotes bei vielen Facharztpraxen geführt hat, so dass die Kapazitäten nicht immer zur Deckung des Bedarfs ausreichen. In dieser Situation müssen die Fachärztinnen und Fachärzte ihre Terminvergabe nach Dringlichkeit priorisieren. Dabei werden Überweisungen mit Dringlichkeits-Code (d. h. Bestätigung der notwendigen Facharztvorstellung innerhalb von 5 Wochen) vorrangig berücksichtigt. Der Dringlichkeits-Code berechtigt die Patienten zur Inanspruchnahme des elektronischen oder telefonischen Terminservice, über welchen viele Facharztpraxen ihre freien Termine derzeit anbieten. Die Etablierung der vom Gesetzgeber induzierten Änderungen im Terminmanagement lässt sich am besten in den Regionalstellenversammlungen oder an örtlichen Ärztestammtischen kollegial regulieren. Alle einschlägigen Regelungen dazu finden sie hier.
+++ Tausch von Secunet- und RISE-Konnektoren beginnt – Ab Juli Umstellung der Finanzierung +++
Der Austausch der Konnektoren geht in die nächste Phase. Nachdem anfangs nur Geräte der CompuGroup betroffen waren, steht nun auch bei Secunet und RISE der Wechsel an. Praxen sollten sich zunächst informieren, wann die Laufzeit ihres Gerätes endet. Ein Austausch, bei dem die Kostenerstattung in Anspruch genommen werden kann, kann bis zu sechs Monate vor Ablauf des Sicherheitszertifikates erfolgen.
Weitere Informationen finden Sie in den KBV Praxisnachrichten vom 04.05.2023.
+++ In Kürze +++