Impfen
Impfungen gehören zu den wirksamsten und wichtigsten medizinischen Maßnahmen und es ist eine wichtige Aufgabe jedes Arztes, für einen ausreichenden Impfschutz bei den von ihm betreuten Patienten zu sorgen. Die Empfehlungen der STIKO bilden die wissenschaftliche Grundlage, die Schutzimpfungs-Richtlinie konkretisiert die Leistungspflicht der GKV.
Die aktuelle Schutzimpfungs-Richtlinie finden Sie hier
Kompaktinformation
Aktuelles aus dem Rundschreiben
Archiv Rundschreiben 2021
- pdfAlternativen bei Lieferengpässen von Impfstoffen in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufgenommen – RS 10/202173 KB
- pdfInfluenza-Hochdosis-Impfstoff ab dieser Impfsaison 2021/2022 für Personen ab einem Alter von 60 Jahren – RS 09/202160 KB
- pdfSTIKO-Empfehlungen zu serologischen Untersuchungen und zu Reiseimpfungen in die Schutzimpfungs-Richtlinie aufgenommen - RS 08/202168 KB
- pdfHinweise zur Grippeschutzimpfung 2021/2022 - RS 08/202166 KB
- pdfNeue FSME-Risikogebiete in Deutschland – RS 03/202160 KB
- pdfGrippeimpfstoffbestellung für die Saison 2021/2022 - neue STIKO-Empfehlung zur Grippeschutzimpfung für über 60-Jährige – RS 01/202180 KB
- pdfÜbernahme der STIKO-Empfehlungen in die Schutzimpfungs-Richtlinie – RS 01/202165 KB
- pdfÖffentlich empfohlene Schutzimpfungen des Landes Thüringen – RS 01/202153 KB
- pdfÖffentlich empfohlene Schutzimpfungen des Landes Thüringen gemäß § 20 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes799 KB
Archiv Rundschreiben: 2020
- pdfVerkürztes Impfschema bei 6-fach-Impfung im Säuglingsalter – RS 10/202061 KB
- pdfÄnderungen der Schutzimpfungs-Richtlinie – RS 08/202056 KB
- pdfHinweise zur Grippeschutzimpfung 2020/2021 – RS 08/202058 KB
- pdfGelbfieberimpfstellen (Stand: 29.07.2020)52 KB
- pdf6-fach-Impfung bei Säuglingen – RS 07/202049 KB
- pdfAktuelle Liefersituation bei Pneumokokkenimpfstoffen – RS 07/202050 KB
- pdfPertussisimpfung in der Schwangerschaft – RS 07/202047 KB
- pdfÄnderung der Schutzimpfungs-Richtlinie des G-BA zur MMR-Impfung – RS 05/202049 KB
- pdfEmpfehlung zur Impfung gegen Japanische Enzephalitis bei Reisen in Endemiegebiete und für Laborpersonal – RS 05/202052 KB
- pdfPertussis-Impfung in der Schwangerschaft und allgemeine Hinweise zum Impfstoffbezug über SSB – RS 04/202054 KB
- pdfJeder Arzt darf seit 01.03.2020 Schutzimpfungen durchführen – RS 04/202048 KB
- pdfStudie des Paul-Ehrlich-Instituts zu Shingrix® - Aufruf zur Teilnahme – RS 04/202054 KB
- pdfNeues FSME-Risikogebiet in Thüringen – RS 03/202052 KB
- pdfImpfung gegen MMR und Varizellen – geänderte STIKO-Empfehlung bei beruflicher Indikation – RS 03/202053 KB
- pdfGesetz für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention – RS 02/202049 KB
- pdfNeufassung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) – RS/Sonderausgabe/Januar 202055 KB
Archiv Rundschreiben: 2019
- pdfGelbfieberimpfstellen (Stand: 14.11.2019)52 KB
- pdfLieferengpass bei Impfstoff gegen Haemophilus influenzae Typ b - RS 10/201952 KB
- pdfHinweise zur Grippeschutzimpfung 2019/2020 - RS 08/201956 KB
- pdfImpfung gegen Herpes zoster (Stand: 02.05.2019)50 KB
- pdfHinweise zur Grippeschutzimpfung 2019/20 - RS 03/201960 KB
- pdfNeue STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Herpes zoster - RS 01/201948 KB
weitere Dokumente
- pdfÖffentlich empfohlene Schutzimpfungen des Landes Thüringen gemäß § 20 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes799 KB
- pdfGelbfieberimpfstellen im Freistaat Thüringen (Stand: 5. Mai 2022)737 KB
- pdfInformationen zum Schreiben der AOK PLUS zu Satzungsleistungen beim Impfen (10.07.2020)121 KB
- pdfMasern-Schutzimpfung - Was sich ab 1. März 2020 in der Praxis ändert393 KB
- pdfImpfen – Kopiervorlagen (Patienteninformation auf deutsch)147 KB
Infektionskrankheiten im Kindesalter - Rechtliche Aspekte
Auf Bitte der kommunalen Gesundheitsämter des Landes Thüringen veröffentlichen wir an dieser Stelle eine Information des Gesundheitsamtes des Landkreises Weimarer Land. Der Inhalt dieser Information (siehe pdf-Dokument) gilt für alle Kommunen in Thüringen. (veröffentlicht im KV-Rundschreiben 2/2018)