Angesichts der COVID-19-Pandemie ist es auch in dieser Grippesaison besonders wichtig, dass sich vor allem möglichst viele Risikopatienten impfen lassen, damit sich die saisonale Influenza und das Pandemiegeschehen nach Möglichkeit wenig überlagern. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ruft daher gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen bundesweit zur Grippeschutzimpfung auf. Ärztinnen und Ärzte können ihre Patienten mit einem Plakat, einer Infokarte und einem Video für das Wartezimmer auf die Impfung hinweisen.
- Die Materialien können bei der KBV kostenlos unter https://www.kbv.de/html/4195.php bestellt werden.
- Ein Praxisplakat „Grippe? Kann ich mir nicht leisten" (Format DIN A3) erhalten Sie bereits am 23.09.22 als Beilage im Deutschen Ärzteblatt.
Unter dem Motto „Grippe? Kann ich mir nicht leisten.“ weist das Plakat mit einem aufmerksamkeitsstarken, sympathischen Motiv auf die Schutzimpfung hin. Eine Infokarte informiert darüber, wer sich impfen lassen sollte. Sie hebt außerdem hervor, dass der Arzt Ansprechpartner für die Impfung ist und Impfen zu den ärztlichen Aufgaben gehört. Weiterhin stellt die KBV ein Video zur Grippeimpfung zur Verfügung, das im Praxis-TV eingesetzt werden kann.
Hohe Impfquote in der Risikogruppe wichtig
Alle wesentlichen Informationen zur Grippeschutzimpfung hat die KBV zudem in einer Praxisinformation für Ärzte zusammengefasst. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt eine Influenzaimpfung vor allem für Menschen, die ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe einer Influenza oder von COVID-19 haben. Eine hohe Impfquote in der Risikogruppe ist laut STIKO so wichtig, da sie nicht nur individuellen Schutz vor Influenza und einer doppelten Infektion bietet. Vielmehr entlaste sie auch das Gesundheitssystem.