Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001:2013
Der Schutz von sensiblen Daten wie etwa Abrechnungsdaten hat für die Selbstverwaltung oberste Priorität. Um diese Anstrengungen zu untermauern, hat die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eingeführt und dieses offiziell nach ISO/IEC 27001:2013 zertifizieren lassen.
Geltungsbereich
Das ISMS-Zertifikat gilt für Prozesse und Tätigkeiten der Honorarabrechnung vom Eingang der Abrechnungen der Mitglieder, über die Anwendung des Regelwerkes, die Leistungsabrechnung, die Honorarverteilung bis zur Erstellung des Honorarbescheides an unsere Mitglieder sowie damit befasste Abteilungen und Mitarbeiter am Standort der Geschäftsstelle in Weimar.
Erklärung zur Anwendbarkeit
Die Erklärung der Anwendbarkeit (SOA) dient dazu, die Informationssicherheitsrisiken der KVT zu bewerten und die spezifischen Maßnahmen darzustellen, die zur Behandlung dieser Risiken eingerichtet wurden. Falls Sie ein berechtigtes Interesse vorbringen können, erhalten Sie die zum Zertifikat passende SOA auf Anfrage.
Informationssicherheitspolitik
Die Informationssicherheitspolitik soll klären, ob das etablierte Informationsmanagmentsystem (ISMS) die für Sie (als externer Interessierter an der Informationssicherheit der KVT) relevanten Prozesse, Infrastrukturen, Themen oder Anforderungen abdeckt.
Prüfung auf Gültigkeit
Unsere Zertifizierung können Sie in der Zertifikatsdatenbank überprüfen. Wenn Sie dort unsere Zertifikatsnummer 44121232467 eingeben, erhalten Sie die Bestätigung der TÜV NORD CERT GmbH über unser gültiges Zertifikat.